"Lauf mit - lies mit" hieß es am Sonntag beim Magdeburg-Marathon
Für die Teilnahme am Marathon erhalten die Schüler keine Sportnote. Vielmehr laufen sie für den guten Zweck. Das Preisgeld wird für den Aufbau der Schulbibliothek verwendet. | Foto: privat
Nicht nur die Veranstalter des Magdeburg-Marathons konnten am Sonntag einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen. Auch die beiden Barleber Ecole-Schulen vermeldeten am Tag danach eine Rekordzahl an Läufern.
Barleben/Magdeburg 5038 Laufbegeisterte waren am Sonntag beim Magdeburg-Marathon an den Start gegangen. Die Veranstaltung der Volkslaufgemeinschaft 1991 Magdeburg fand bereits zum achten Mal statt. Die Internationalen Schulen aus Barleben - unter dem Dach der Ecole-Stiftung - hatten zum dritten Mal für den Magdeburg-Marathon die Laufschuhe geschnürt.
Wie Marco Langhof vom Vorstand der Stiftung verriet, versammeln sich jedes Jahr ganz freiwillig Schüler, Lehrer, Eltern, Großeltern und weitere Anhänger, um auf die Distanzen zwischen 400 Metern und 42 Kilometern zu gehen. Und jedes Jahr werden es mehr. Am Sonntag wurde erstmals die 500er Marke geknackt. Damit belegte man hinter dem Magdeburger Domgymnasium den zweiten Platz in der Schulwertung. 334 Teilnehmer starteten beim Mini-Marathon (4,2 Kilometer), 77 beim 13-Kilometer-Lauf und 33 beim Halbmarathon. Neun besonders Sportliche liefen den Marathon, 22 Teilnehmer gingen auf die Walkingstrecke. Dazu kamen nochmal mehr als 25 spontane Teilnehmer, die sich am Veranstaltungstag nachgemeldet hatten.
Hier jubelt nur ein Teil der über 500 Starter, die für beide Barleber Ecole-Schulen in Magdeburg ins Rennen gegangen waren. | Foto: privat
"Die Freude an dem gemeinsamen Erlebnis Magdeburg Marathon war breits während der "Nudelparty" am Vorabend zu spüren, bei der der Ecole-Stand in der Magdeburger Messehalle 1 mit hunderten bunten Luftballons einen weithin sichtbaren Akzent setzte", erinnert sich Marco Langhof. Bei strahlender Herbstsonne dominierten am Sonntag auch im Läuferfeld immer wieder die in den französischen Nationalfarben leuchtenden T-Shirts mit eigenem Logo, welche durch den Förderverein und einen Sponsor bereitgestellt wurden.
Unter dem Motto "Lauf mit - lies mit" demonstrierten die Teilnehmer neben dem sportlichen Erfolg auch die Freude an der gemeinsamen Aktion: Das Preisgeld sowie zahlreiche Spenden werden nämlich für den Aufbau der Schulbibliothek zur Verfügung gestellt.Neben den Gästen aus Frankreich, welche das Starterfeld ergänzten und dabei sehr gute Leistungen ablieferten, waren auch die heimischen Läufer äußerst erfolgreich und belegten in den jeweiligen Altersklassen zahlreiche erste und vordere Plätze.
Besonders hervorzuheben ist ein erster Platz im Halbmarathon durch den Haldensleber Tim Olschewski, zwei zweite Plätze auf der 13 Kilometer Distanz durch Lara Gründer und Adrian Wahl, sowie allein neun erste Plätze in den verschiedenen Altersklassen beim Mini-Marathon über 4,2 Kilometer. Erfolgreich waren hier Tatiana Herrmann, Paula Nowak, Malina Schott, Britta Heidecke, Regina Schlegelmilch, Gerd Müller, Uwe Paul, Frank Pudel und Tim Scheschonk.
"Die gemeinschaftliche Teilnahme am Magdeburg-Marathon bewegte in diesem Jahr Hunderte, regelmäßig zu den Laufschuhen zu greifen", bilanziert Marco Langhof. Viele Teilnehmer bekundeten, auch im nächsten Jahr wieder dabei sein zu wollen, und einige Schüler trugen bereits am nächsten Tag stolz ihre Laufshirts im Sportunterricht.
[ document info ]
Copyright © Volksstimme.de 2011
Dokument erstellt am 2011-10-25 05:25:45
Letzte Änderung am 2011-10-25 05:25:45
Mehr als 500 Ecole-Läufer gehen für die Bibliothek an den Start
- Details
- Geschrieben von Volksstimme - Von Claudia Labude